Kunz Baumschulen AG

Lonicera caerulea 'Kalinka'

Maibeere

  • süss im Geschmack
  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • duftende Blüten
  • pflegeleicht

Variante

C 60- 70

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart

Lieferung

Bitte lesen Sie sie sich vorab unsere Infos zur Lieferung durch

Reservieren zur Abholung

Bitte lesen Sie sie sich vorab unsere Infos zur Abholung durch

Lieferung

Bitte lesen Sie sie sich vorab unsere Infos zur Lieferung durch
67.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
März
Breite
Breite
0.8 - 1.2 m
Höhe
Höhe
1 - 1.5 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Viel
Zuwachs
Zuwachs
20 - 30 cm

Die Blaue Heckenkirsche 'Kalinka'® (Lonicera caerulea var. kamtschatica) bildet blaue Beeren. Diese sind süss im Geschmack. Für eine ertragreiche Ernte ab Mai schaffen durchlässiger, humoser, kalkfreier Boden und ein sonniger bis halbschattiger Standort optimale Bedingungen. Ihre weissen, leicht duftenden Blüten sind eine schöne Erscheinung.

Wuchs

Blaue Heckenkirsche 'Kalinka'® ist ein kompakt und verzweigt wachsender Kleinstrauch, der eine Höhe von 1 - 1,5 m und eine Breite von 0,8 - 1,2 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 20 - 30 cm pro Jahr.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Blaue Heckenkirsche 'Kalinka'® sind grau-grün, lanzettlich.

Blüte

Die weissen Blüten erscheinen im März. Diese sind leicht duftend.

Frucht

Die blauen Beeren haben einen süssen Geschmack. Die Beeren sind oval. Reifezeit ab Mai.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Blaue Heckenkirsche 'Kalinka'® weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Lonicera caerulea var. kamtschatica 'Kalinka'® bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.

Verwendung

Solitär, Bauerngarten, Bienenweide, Naturgarten, Hecke, Vogelnährpflanze, Konfitüre, Likör

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Pflege

- Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmässig versorgt ist.
- Vertrockneten Pflanzenteile werden im Herbst oder Frühjahr zurückgeschnitten.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, ausser bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Aufgaben

- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Giessen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren