Stachelbeerstrauch
Stachelbeerstrauch
Stachelbeerstrauch
Stachelbeerstrauch
Stachelbeerstrauch
Stachelbeerstrauch

Ribes (Stachelbeere) 'Invicta'

Stachelbeerstrauch

  • süss-säuerlich im Geschmack
  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • attraktive gelbe Herbstfärbung
  • nicht überbaubar, stammschutz empfehlenswert

Variante

C

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Lieferung

Bitte lesen Sie sie sich vorab unsere Infos zur Lieferung durch

Reservieren zur Abholung

Bitte lesen Sie sie sich vorab unsere Infos zur Abholung durch

Lieferung

Bitte lesen Sie sie sich vorab unsere Infos zur Lieferung durch
37.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Breite
Breite
0.6 - 1.2 m
Höhe
Höhe
0.6 - 1.2 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
10 - 30 cm

Die Stachelbeere 'Invicta' (Ribes uva-crispa) bildet hellgrüne, mittelgrosse Beeren. Süss-säuerlich im Geschmack, ist die Stachelbeere 'Invicta' fest und besitzt eine kaum behaarte Schale. Für eine ertragreiche Ernte ab Mitte Juli schaffen durchlässiger, lockerer, nährstoffreicher Boden und ein sonniger bis halbschattiger Standort optimale Bedingungen. Ihre weissen Blüten sind eine schöne Erscheinung.

Wuchs

Stachelbeere 'Invicta' ist ein aufrecht wachsender Kleinstrauch mit lichtdurchlässiger Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,6 - 1,2 m und wird ca. 0,6 - 1,2 m breit. In der Regel wächst sie 10 - 30 cm pro Jahr.

Triebe

Die Triebe von Ribes uva-crispa 'Invicta' sind bestachelt.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Stachelbeere 'Invicta' sind mittelgrün. Stachelbeere 'Invicta' zeigt sich leuchtend gelb im Herbst.

Rinde

Braun, glatte Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.

Blüte

Die weissen Blüten erscheinen von April bis Mai.

Frucht

Die hellgrünen, mittelgrossen Beeren haben einen süss-säuerlichen Geschmack. Das durchscheinende Fruchtfleisch ist fest; die Fruchtschale ist kaum behaart. Reifezeit ab Mitte Juli.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Stachelbeere 'Invicta' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Ribes uva-crispa 'Invicta' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.

Verwendung

Bauerngarten, Bienenweide, Frischverzehr, Konfitüre, Süssspeise

Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten

Folgende Krankheiten sind bei Ribes uva-crispa 'Invicta' zu beachten:
- Mehltau: höchste Gesundheit.

Wasser

Regelmässig giessen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

- Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmässig versorgt ist.
- Im Winter kräftig zurückschneiden, damit die Pflanze buschig wächst und in der kommenden Saison noch mehr Blüten bildet.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, ausser bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Aufgaben

- Giessen: Im Zeitraum von April bis Oktober
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von November bis Februar.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren